Angebote

der Nachmittagsbetreuung

In der Nachmittagsbetreuung ist es uns besonders wichtig, den Kindern den Raum zu geben, sich im Freien zu bewegen und ausleben zu können. Der wunderschöne Garten der VS Mariatrost lädt dazu besonders sein. Daher verbringen wir einen Großteil der Freizeit im Freien. Dort können die Kinder der Nachmittagsbetreuung ihren verschiedenen Interessen nachgehen. Ihnen stehen unterschiedliche Spielgeräte zur Verfügung, z.B. Bälle, Baumhaus, Motorikstrecke, Klettergerüst, Schaukeln, Hängematten und noch vieles mehr.

Folgende Aktivitäten werden das ganze Jahr über angeboten:

  • kreatives Arbeiten, Malen, Basteln, Bügelperlen

  • Brettspiele, Puzzle, Tischfußball

  • Schauspiel

  • Singen, Musizieren, Tanz

  • Lauf- und Bewegungsspiele

  • Benutzung des Turnsaals, Turnsaalhockey

  • Turniere: Tischfußball, Fußball, Schach, Tanzturnier, Staffellauf

  • jahreszeitenabhängige Highlights, wie Wasserrutsche, Bobfahren, Iglu bauen, Hochbeete bepflanzen

  • Kekse backen, Aufstriche machen, gesunde Jause

  • Feiern, z.B. Weihnachten, Ostern, Nikolaus, Abschlussfeier im Sommer

Wenn die Kinder nicht gerade in unserem Schulhof spielen, oder wir unsere tägliche gesunde Jause mit ihnen zubereiten, können sie an einer unserer vielen, zusätzlichen Aktivitäten teilnehmen:

Talenteförderung

Im Bereich Talenteförderung bieten wir zwei Kurse an:

Robotik

Die SchülerInnen erfahren, wie Roboter aufgebaut sind und wie man sie selbst ganz einfach programmieren kann, damit sie spannende Aufgaben erfüllen können. Mit Hilfe von einfach zu programmierenden Robotern erlangen die SchülerInnen so einen Zugang zum “Computational Thinking”. Kreativität, logisches Denken, sorgsamer Umgang mit technischem Equipment und soziale Kompetenzen werden gefördert.

Jeux dramatiques

Jeus dramatiques ist aktives, nonverbales Theaterspiel mit den Kindern. Als Impuls für ein Spiel dienen Bilder, Texte, Bilderbücher, Geschichten,… Die Kinder wählen ihre Rollen aus, verkleiden sich und gestalten ihre Spielräume. Nach dem Motto „du bist und du möchtest“ artikulieren die Kinder ihre Spielideen. Spielwünsche werden besprochen und abgeklärt. Beim Spiel stehen das eigene Empfinden und der persönliche Ausdruck der Kinder im Vordergrund. Das Spiel kann von Musik oder sprachlich von der Spielleiterin/vom Spielleiter begleitet werden. Die Spielleiterin/der Spielleiter liest den Text dazu, oder erzählt, was er/sie beobachtet und folgt dabei dem Verlauf des Spiels. Eine gemeinsame Reflexion beendet die Einheit.

Sport und Bewegung

Fußball, Basketball, Minihandball, Schach, Tanzen sind vom Elternverein organisierte Kurse, an denen die Kinder nach Nachmittagsbetreuung teilnehmen können.

Im Lauf des Jahres bieten wir den Kindern viele verschiedene Turniere an, an denen sie freiwillig teilnehmen können.

Workshops für ein soziales Miteinander – spielerisch, kreativ und voller Spaß

Einmal pro Woche bieten wir in der Nachmittagsbetreuung besondere Workshops an, die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus durchgeführt werden. Immer donnerstags haben die Kinder die Möglichkeit, auf spielerische und kreative Weise ihre sozialen Kompetenzen zu stärken – und dabei jede Menge Spaß zu haben!

Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Miteinander: Die Kinder lernen, aufeinander zuzugehen, Unterschiede zu akzeptieren und Konflikte fair zu lösen. Gleichzeitig fördern die Workshops Kreativität, Kommunikation und Spontanität. Die Kinder basteln, gestalten, spielen lustige Spiele und entdecken ihre eigenen Stärken – alles in einem sicheren und fröhlichen Rahmen.

Naturwanderung mit einer Biologin

Der Kurs bietet den Kindern die Möglichkeit, sich der belebten Natur zu nähern. Die Biologin ist spezialisiert auf Vogelkunde und Blütenpflanzen. Schwerpunkte der Wanderung sind: Erkennen von Vogelstimmen, Vogelbeobachtung mit Fernglas, Erkundung von Wildpflanzen. Es wird gemeinsam gesammelt, danach alles aufgelegt und im Anschluss besprochen und mit der Lupe angeschaut.

Abschließende Worte

Das Team der Nachmittagsbetreuung lässt den Kindern meist die freie Wahl ihrer Freizeitgestaltung. Wir sind jedoch immer darauf bedacht, jenen eine Orientierung zu geben, die diese brauchen. So stehen wir als SpielpartnerInnen, ZuhörerInnen oder auch einmal als Ruhepol zur Verfügung. Wir setzen gezielte Angebote, sodass der Nachmittag abwechslungsreich verläuft und die Nachmittagsbetreuung ein Ort ist, den die Kinder gerne besuchen und an dem sie sich wohlfühlen.

Euer „Nachmi“-Team